Victor Emanuel von Monteton

Lesen Sie einige erlesene Zitate aus der deutschen Presse...

Pressespiegel TOUR:  

Victor Emanuel von Monteton imponiert beim Präludium

Die "mainpost" schreibt am 17.6.2001 bzgl. des Kissinger Sommer 2001...

"Die sanften Anfangsbewegungen des einleitenden Adagios von Beethovens Mondscheinsonate sollten die ersten Takte des diesjährigen Kissingers Sommers sein. Ruhig und bezwingend zieht der erste, traurige Satz die Zuhörer in den Bann.
Und so bleibt es bis zum Schlussapplaus des einstündigen Auftaktes. Das Scherzo wird wohlig weich genommen, im Presto agitato wuchtet der junge Pianist in die Tasten, rennt mit fliegenden Fingern zu stürmischer Entladung, zu markanter Leidenschaft. Rachmaninow dann: Das Prélude in cis-moll op. 3, dann die zwei späteren Préludes opus 32/12 und 23/5. Werke [...], zum Teil mit Spannbreiten, die nicht jeder Virtuose zur Verfügung hat. Von Monteton spielt die Stücke mit Inbrunst, selbstbewußt und souverän. [...] fliegend.schnelle Tempi, beeindruckende Wucht, einfühlsames Spiel. Ein Eindruck, den die dramatische Zugabe, Liszts Erlkönig, verstärken kann. Wie eine Vorspeise Appetit auf mehr machen soll, aber doch schon die ganze Kunst der Küche verrät, so wirkte auch dieses Präludium: Exquisit, fein, vielversprechend."

Ulrike Auffhammer, "Die ganze Kunst der Küche in der Vorspeise"

Kontakt Medienarchiv Suchen Hilfe
 
copyright by Monteton®, 2007